Noch über drei Jahre später wurden die Beteiligten der Schlacht bei Ostheim vom Ansbacher Markgrafen bestraft. Hier ein entsprechender Erlass von 1528.
500 Jahre Bauernkrieg im Ries
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern in Süddeutschland und Thüringen gegen ihre Herren. Im Ries gab es friedliche Versammlungen bei Deiningen im März und April. Nach weiterer Eskalation in der Gegend um Ellwangen durch die Bauern und Racheaktionen durch den Schwäbischen Bund erhoben sich die Rieser Bauern erneut. Zuerst plünderten Sie das Kloster Maihingen, zogen nach Oettingen und verwüsteten auch das Kloster Auhausen. Dort hatten sie sich mit fränkischen Bauern vereinigt und zogen weiter. Bei Ostheim wurde am 7. Mai 1525 das Bauernheer von einer kleinen Truppe angegriffen und vernichtet.
An diese Ereignisse soll nun erinnert werden. Zum Ablauf:
9.30 Uhr – Gottesdienst in der Dorfkirche
anschließend Gedenkveranstaltung mit Grußworten, Festansprache des Schirnmherrn Dr. Ludwig Spaenle,danach Mittagessen, später Kaffee und Kuchen
13.30 Uhr Schauspiel „Bauernkrieg“
ab 14 Uhr Bus-Transfer und Erläuterungen am Geilbuck (Herbert Dettweiler)
14.30 Uhr Führung in der Kirche (Gerhard Beck)
15 Uhr Schauspiel „Bauernkrieg“ (Wiederholung)
Für die Bewirtung ist gesorgt!